Von der Joint Kommission Internationale akkreditierte Organisation

Physikalische Medizin und Rehabilitation

Inhaltsverzeichnis

Physikalische Medizin und Rehabilitation

Physikalische Medizin und Rehabilitation (PM&R), oft auch als Physiatrie bezeichnet, ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich der Verbesserung und Wiederherstellung der funktionellen Fähigkeiten und der Lebensqualität von Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen oder Behinderungen widmet. Dieser Bereich umfasst ein breites Spektrum von Krankheiten und Verletzungen, von Störungen des Bewegungsapparats und neurologischen Beeinträchtigungen bis hin zu Sportverletzungen und chronischen Schmerzen.

PM&R umfasst ein breites Spektrum an Krankheiten, darunter:

  1. Muskuloskelettale Störungen: Diese umfassen Zustände wie Rückenschmerzen, Arthritis und Sportverletzungen. Physiotherapeuten setzen verschiedene Behandlungen, Übungen und Interventionen ein, um die Funktion des Bewegungsapparats zu verbessern.
  2. Neurologische Beeinträchtigungen: PM&R spielt eine wichtige Rolle bei der Rehabilitation von Menschen mit neurologischen Krankheiten wie Schlaganfall, Rückenmarksverletzungen und traumatischen Hirnverletzungen. Die Behandlungen konzentrieren sich auf die Wiedererlangung von Mobilität, Kraft und Unabhängigkeit.
  3. Verwaltung der chronischen Schmerzen: Physiologen setzen einen umfassenden Ansatz zur Behandlung chronischer Schmerzen ein, indem sie Techniken wie physikalische Behandlung, medikamentöse Behandlung und interventionelle Verfahren anwenden.
  4. Pädiatrische Rehabilitation: Spezialisierte Pflege für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, angeborenen Krankheiten oder Verletzungen, die ihre körperlichen Funktionen beeinträchtigen.

Methoden und Ansätze in der Physikalischen Medizin und Rehabilitation

Der Bereich der PM&R nutzt eine breite Palette von Methoden und Ansätzen, darunter:

  1. Physikalische Behandlung: Maßgeschneiderte Übungsprogramme und manuelle Behandlungen zur Verbesserung von Mobilität, Kraft und Funktion.
  2. Beschäftigungsbehandlung: Die Ergotherapie zielt darauf ab, die Fähigkeit zur Durchführung alltäglicher Aktivitäten zu verbessern und hilft den Patienten, ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen und sich an ihre Umgebung anzupassen.
  3. Logopädische Behandlung: Bei Personen mit Sprach- und Kommunikationsstörungen zielt die Logopädie auf die Verbesserung der verbalen und nonverbalen Kommunikationsfähigkeiten ab.
  4. Hilfsmittel und Prothetik: Physiologen arbeiten mit den Patienten zusammen, um Hilfsmittel oder Prothesen zu finden und einzusetzen, die die Mobilität und Unabhängigkeit verbessern.
  5. Interventionelle Eingriffe: Diese minimal-invasiven Techniken, wie Nervenblockaden und Injektionen, bieten gezielte Schmerzlinderung für verschiedene
Für Ihr
Fragen

Das Medistate Kavacık-Krankenhaus, das mit seinem professionellen Gesundheitskonzept und seiner fortschrittlichen Technologie immer wieder neue Maßstäbe in diesem Sektor setzt, verbindet mit seinen hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen, die es den Menschen auf der europäischen und der anatolischen Seite anbietet, zwei Kontinente miteinander.

444 44 13

Ihr Kundenbetreuer

Wir hören Ihnen zu

Kommentare und Vorschläge

Lassen Sie uns anrufen

Hinterlassen Sie Ihre Nummer

Für Ihr
Fragen

Das Medistate Kavacık-Krankenhaus, das mit seinem professionellen Gesundheitskonzept und seiner fortschrittlichen Technologie immer wieder neue Maßstäbe in diesem Sektor setzt, verbindet mit seinen hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen, die es den Menschen auf der europäischen und der anatolischen Seite anbietet, zwei Kontinente miteinander.